Du überlegst, eine Pflegeausbildung in Österreich zu machen, weißt aber nicht genau, wo der Unterschied zwischen der Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und dem Pflege-Bachelor liegt? Keine Sorge! In diesem Beitrag sehen wir uns die drei Pflegeausbildungen einzeln an, erklären die verschiedenen Ausbildungswege und zeigen dir, welche Möglichkeiten dir damit offenstehen.
Themenverwandt zu einer Pflegeausbildung sind auch die Studiengänge Hebamme, Physiotherapie und Ergotherapie. Sieh dir mal die Vorbereitungskurse an.
Pflegeassistenz: Ausbildung und Berufsbild
Definition
Die Pflegeassistenz in Österreich (früher Pflegehelfer:in) dient als Einstieg in die Pflegewelt. Als Pflegeassistent:in bist du vor allem für die Betreuung und Versorgung der Patientinnen und Patienten zuständig, aber auch für die Unterstützung von Ärztinnen und Ärzten sowie anderem Fachpersonal bei der Pflege, Therapie und Diagnostik.
Ausbildung zur Pflegeassistenz
Die Ausbildung zur Pflegeassistentin bzw. zum Pflegeassistenten umfasst 1.600 Stunden in Theorie und Praxis und dauert regulär ein Jahr. Du kannst die Ausbildung aber auch berufsbegleitend machen. Damit verlängert sich die Ausbildungsart auf zwei Jahre.
Du kannst zwischen verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten wählen. Eine Ausbildung zur Pflegeassistenz kannst du zum Beispiel an Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege, Fachschulen für Sozialbetreuungsberufe oder auch im Rahmen eines Dienstverhältnisses machen. Es gibt auch spezifische Lehrgänge der Pflegeassistenz.
Beruf und Aufgaben der Pflegeassistenz
Als Pflegeassistenz sind deine Hauptaufgaben:
- Unterstützung bei der Körperpflege und Mobilisation der Patientinnen und Patienten
- Unterstützung bei der Einnahme von täglichen Mahlzeiten
- Dokumentationstätigkeiten
- Informieren der Angehörigen über geplante und durchgeführte Maßnahmen
- Reinigung und Instandhaltung von medizinischen Geräten
- Verabreichung von Medikamenten
- Durchführung von Untersuchungen
- Versorgung von Wunden
- Ermittlung und regelmäßige Kontrolle medizinischer Basisdaten
Pflegefachassistenz: Ausbildung und Berufsbild
Definition
Als Pflegefachassistent:in in Österreich kümmerst du dich in erster Linie um pflegebedürftige Menschen. Dabei unterstützt du auch diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen sowie Ärztinnen und Ärzte. Du überwachst, regelst und dokumentierst wichtige Vitaldaten der Patientinnen und Patienten und informierst deine Vorgesetzten. Ebenso bist du für die Körperpflege, Nahrungsausnahme und Mobilisierung der Patientinnen und Patienten zuständig und unterstützt bei medizinischen Tests und Verfahren.
Ausbildung zur Pflegefachassistenz
Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz dauert zwei Jahre und besteht aus einer Mischung von Theorie und Praxis. In diesen zwei Jahren wirst du auf eine vielfältige Tätigkeit vorbereitet. Du wirst in Pflegeeinrichtungen praktisch ausgebildet, absolvierst viele Theorieeinheiten und übst, worauf es bei der Beziehung sowie der Kommunikation zu Patientinnen und Patienten ankommt.
Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz umfasst insgesamt 3.200 Stunden.
Beruf und Aufgaben der Pflegefachassistenz
Als Pflegefachassistenz sind deine Hauptaufgaben:
- Unterstützung diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger:innen sowie Ärztinnen und Ärzte
- Überwachung von Vitalwerten
- Verabreichung von Injektionen und Infusionen
- Bedienung diagnostischer Geräte (zB EKGs oder EEGs)
- Wundversorgung
- Blutabnahme (mit Ausnahme von Kindern)
- Unterstützung von Angehörigen in Krisensituationen
- Hilfe bei der Ausbildung von Pflegeassistenzkräften
Pflege-Bachelor: die Ausbildung zur oder zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Definition
Als diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in bist du eine professionelle Pflegekraft, die individuelle Pflegemaßnahmen plant, umsetzt und beurteilt. Du arbeitest in unterschiedlichsten Gesundheitseinrichtungen und unterstützt Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen (sowie deren Angehörige) in der Prävention, Heilung und Linderung von körperlichen und psychischen Krankheiten.
Durch deine Ausbildung bist du befähigt, medizinische Anweisungen umzusetzen, Gesundheitszustände zu beurteilen sowie Gutachten zu erstellen und in Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen eine optimale Versorgung deiner Patientinnen und Patienten sicherzustellen.
Ausbildung zur oder zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege wirst du in sechs Semestern zur Expertin bzw. zum Experten auf dem Gebiet der Pflegepraxis und -wissenschaften ausgebildet. Die Ausbildung ist stark wissenschaftlich orientiert, durch eine Vielzahl an Praktika, die im Laufe des Studiums absolviert werden müssen, aber auch sehr praxisnahe.
Im Zuge deiner Ausbildung beschäftigst du dich intensiv mit Medizin sowie Sozial- und Humanwissenschaften. Nach drei Jahren schließt du das Gesundheits- und Krankenpflege-Studium mit dem „Bachelor of Science in Health Studies (BSc)“ ab.
Klicke hier, um mehr über das Gesundheits- und Krankenpflege-Aufnahmeverfahren zu erfahren:
Beruf und Aufgaben als diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in
Nach einem Gesundheits- und Krankenpflege Bachelor arbeitest du täglich eng mit Ärztinnen und Ärzten sowie Kolleginnen und Kollegen aus anderen Pflege- und Gesundheitsberufen zusammen. Deine Hauptaufgaben sind:
- Verabreichung von Injektionen und Katheter, Legen von Magensonden sowie das Entfernen von Drainagen und Nähten
- Assistenz bei chirurgischen Eingriffen
- Planung und Management der Pflege von Patientinnen und Patienten
- Monitoring des Gesundheitszustandes von Patientinnen und Patienten sowie entsprechendes Handeln
- Abhalten von Schulungen
- Anweisen von Pflegeassistenzen und Pflegefachassistenzen
- Medikamentenmanagement
- Eingriff bei Notfällen durch lebensrettende Maßnahmen (Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillator etc.)
- Erstellung medizinischer Gutachten
- Projektmanagement oder Qualitätsmanagement
Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz oder Pflege-Bachelor: die Unterschiede auf einen Blick
Einstiegsvoraussetzungen
Du möchtest vor dem Aufnahmegespräch für die FH gerne üben? Ablauf, typische Fragen, „Stressfragen“, Selbstpräsentation, Tipps etc. – in unserem intensiven Einzeltraining bereiten wir dich genau darauf vor!
Neue Wege in der Pflege: BHS und Lehre
Seit heuer gibt es in Österreich zwei neue Wege in die Pflegeausbildung: die Pflegelehre und die Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege (BHS).
Die Pflegelehre ist eine 3- bzw. 4-jährige duale Ausbildung, die theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten kombiniert. Die Ausbildung zur Pflegeassistenz dauert dabei 3 Jahre, die zur Pflegefachassistenz 4 Jahre. Dieser Ausbildungsweg richtet sich hauptsächlich an Jugendliche mit erfüllter Schulpflicht, im Alter von 15 bis 19 Jahren.
Im Gegensatz dazu dauert die Ausbildung an der BHS 5 Jahre und ist eine Vollzeitausbildung, die Matura und Fachausbildung kombiniert. Neben den klassischen Schulfächern wirst du hier auch in den Bereichen Sozialbetreuung und Pflege geschult. Mit dem Abschluss bist du zum Job als Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz oder Diplomsozialbetreuer:in (Schwerpunkt Familienarbeit) berechtigt.
Pflegeausbildung in Österreich: Welcher Pflegeweg passt zu dir?
Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz, Pflege-Bachelor – die Entscheidung hängt von deinen persönlichen Interessen, beruflichen Zielen und der gewünschten Verantwortungsebene ab. Eine Pflegeassistenz-Ausbildung bietet einen schnellen Einstieg, die Pflegefachassistenz ermöglicht mehr Verantwortung, und der Pflege-Bachelor öffnet Türen für höhere Positionen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Überlege dir, wie du dir deine Aufgaben im späteren Beruf vorstellst.
Alternativen zur Pflegeausbildung
Du bist dir noch nicht so ganz sicher bei deinem Ausbildungswunsch? Zur Pflegeausbildung gibt es auch Alternativen. Themenverwandt sind zum Beispiel Studiengänge wie Hebamme, Physiotherapie oder Ergotherapie. Sieh dir gerne mal unsere Infoseiten an, vielleicht ist ja was für dich dabei.
Und wenn du doch noch Fragen hast, melde dich gerne bei uns.
Die Pflegeassistenz stellt das Einstiegslevel dar und konzentriert sich auf grundlegende Pflegeaufgaben, während die Pflegefachassistenz ein mittleres Level mit erweiterten Pflegeaufgaben und medizinischer Unterstützung darstellt. Der Pflege-Bachelor ist das höchste Level mit einer wissenschaftlich fundierten Pflegepraxis und einem breiten Berufsfeld.
Die Ausbildung zur Pflegeassistenz dauert 1 Jahr, zur Pflegefachassistenz 2 Jahre und das Bachelorstudium in Pflege dauert 3 Jahre.
In der Pflegeassistenz übernimmst du grundlegende Betreuungs- und Pflegeaufgaben. In der Pflegefachassistenz kommen erweiterte Pflegeaufgaben und medizinische Unterstützung hinzu. Mit einem Pflege-Bachelor bist du für wissenschaftlich fundierte Pflegepraxis, Qualitätsmanagement und Gutachten verantwortlich.
Mit einem Pflege-Bachelor stehen dir vielfältige Berufsaussichten in Spitälern, Pflegewohnhäusern, Hospizeinrichtungen und betreuten Wohngemeinschaften offen.