Aufnahmetest Toplisten 2017/18
Hier unsere aktuelle Medieninformation dazu:
(Wien, 30.1.2018) Für ein Drittel der Uni-Studienanfänger und alle FH-Einsteiger im Herbst 2018 gilt: Ohne bestandenes Aufnahmeverfahren kein Studienplatz. Die ersten Bewerbungsfristen enden bereits jetzt im Winter.
Doch welche sind die härtesten Aufnahmetests des Landes? Mit österreichweiten Toplisten möchte die Informationsplattform aufnahmeprüfung.at den Maturanten mehr Durchblick im Dschungel der unterschiedlichen Aufnahmeverfahren verschaffen. Erstmals sind heuer auch mehrjährige Trends abgebildet.
Dominiert werden die Toplisten weiterhin von künstlerischen Studienrichtungen und von Studiengängen für Gesundheitsberufe. Für die FH-Gesundheitsstudiengänge läuft bereits die Anmeldefrist, für die Medizin-Unis ist es im März soweit.
„Wie schwer ein Aufnahmeverfahren individuell empfunden wird, hängt von mehreren Faktoren ab, von den Bewerberzahlen bis zum Vorbereitungsaufwand,“ erläutert aufnahmeprüfung.at-Gründer Michael Unger. „Wir erstellen daher kein Gesamtranking der härtesten Aufnahmeprüfungen, sondern geben mit mehreren Toplisten einen Überblick über die bemerkenswertesten Tests des Landes“.
Infos und Grafiken: www.aufnahmepruefung.at/toplisten
aufnahmeprüfung.at wurde 2012 gegründet und ist eine unabhängige Info-Plattform zu den Aufnahmeverfahren der österreichischen Universitäten und Fachhochschulen. Das Ziel der Plattform ist es, MaturantInnen und anderen studieninteressierten Personen Informationen, Vergleichsmöglichkeiten und Erfahrungsberichte in Hinblick auf die unterschiedlichen Aufnahmetests zugänglich zu machen, den Austausch der StudienwerberInnen untereinander zu fördern und Vorbereitungsmöglichkeiten vorzustellen.
Melde dich für unseren Newsletter an, um das Starter-Kit (Checkliste, Kalender, Lernplan-Vorlage und Kursgutschein) und wöchentliche News zu Uni- und FH-Aufnahmetests, Gap Year & Co. zu erhalten.