Studieren an der FH Kärnten: Infos zum Aufnahmeverfahren

Um ein gesundheitswissenschaftliches Studium an der FH Kärnten zu beginnen, musst du dich zunächst bis 15. März online bewerben. Das Aufnahmeverfahren unterscheidet sich von Studiengang zu Studiengang, aber bei allen musst du einen schriftlichen Reihungstest bestehen.

Nach dieser Prüfung folgen noch ein Interview und ­– in manchen Fällen – noch ein berufsspezifischer Eignungstest. Nähere Infos findest du unter dem jeweiligen Studiengang.

Biomedizinische Analytik

Mensch – Medizin – Technik

Ihre Welt ist das Labor: Biomedizinische Analytiker:innen liefern der Medizin entscheidende Informationen zur Diagnose, Therapie und Therapieverlaufskontrolle. Dabei stehen ihnen hochtechnologische Werkzeuge zur Verfügung, deren Einsatz umfangreiches Wissen und Professionalität verlangen.

Unter anderem lernst du hier, wie man medizinische Proben untersucht, Labormesswerte ermittelt oder errechnet und der Zusammenhang von labordiagnostischen Ergebnissen und Krankheitsbildern hergestellt wird. Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Risiko- und Prozessmanagement sind ebenfalls Themen, die im Rahmen der praktischen Ausbildung große Aufmerksamkeit genießen.

 

Aufnahme:

Das Aufnahmeverfahren an der FH Kärnten besteht aus 2 Stufen:

  • schriftlicher Reihungstest: bei der computergestützten Prüfung werden Allgemeinwissen, logisches Denken und Wortverständnis anhand von Mathe- und Deutschaufgaben getestet.
  • Aufnahmegespräch mit praktischer Aufgabenstellung und kurzem spezifischen Test (z.B. Prozentrechnen, chemisches Grundverständnis, …). Bei der praktischen Aufgabenstellung musst du lediglich kleine Tätigkeiten im Labor verrichten, damit deine Gesprächspartner:innen sehen können, wie du dich dabei verhältst.

Ergotherapie

Leben heißt Handeln

Aufstehen, Essen, Anziehen oder Kommunizieren – es sind die alltäglichen Handlungen, denen dann erst besondere Beachtung geschenkt wird, wenn man sie nicht mehr mühelos ausführen kann. Man verliert einen Teil seiner Selbstständigkeit, was Menschen in allen Lebensaltern in unterschiedlichen Gesundheits- und Lebenssituationen betreffen kann. In der Ergotherapie geht es darum, die Handlungsfähigkeit im Alltag von Menschen zu verbessern. Am Studiengang Ergotherapie der FH Kärnten steht dieses Thema im Mittelpunkt.

Lehrveranstaltungen mit Studierenden aus anderen Studiengängen sind ein wichtiger Teil des Ergotherapie-Studiums, um schon früh auf die spätere Arbeit in interprofessionellen Teams vorbereitet zu werden. Die individuelle Begleitung der Studierenden in der Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung ist dabei ein besonderes Anliegen der Lehrenden.

 

Aufnahme:

Das Aufnahmeverfahren besteht aus 3 Teilen.

  • schriftlicher Reihungstest: schriftlicher Reihungstest: bei der computergestützten Prüfung werden Allgemeinwissen, logisches Denken und Wortverständnis anhand von Mathe- und Deutschaufgaben getestet.
  • Lösung einer Videoaufgabe
  • persönliches Interview

Hebammen

Das Wunder des Lebens professionell begleiten

Die Geburt zählt zu einem der außergewöhnlichsten Momente im Leben – sowohl für die Mutter, als auch für das Neugeborene. Zum Wohle beider braucht es eine professionelle Begleitung während der Schwangerschaft und im Wochenbett, genauso wie auch eine kompetente Hilfestellung bei der Geburt selbst.

Zu den theoretischen Inhalten des Studiums Hebammen zählen Geburtshilfe und Geburtsmedizin, aber auch Frauengesundheit und die Hebammenforschung spielen eine wichtige Rolle. Um die psychologischen und sozialen Vorgänge rund um das „Elternwerden“ verstehen und einschätzen zu können, rückt der Studiengang außerdem die hohe soziale Kompetenz von Hebammen ins Zentrum der Ausbildung.

 

Aufnahmeverfahren

  • schriftlicher Reihungstest: bei der computergestützten Prüfung werden Allgemeinwissen, logisches Denken und Wortverständnis anhand von Mathe- und Deutschaufgaben getestet.
  • persönliches Interview: die besten 90 aus dem Reihungstest erhalten eine Einladung

Logopädie

Mehr als nur sprechen

Im Logopädie Studium der FH Kärnten werden breitgefächerte fachspezifische Kompetenzen, Methodenkompetenzen und auch interprofessionelle Kompetenzen sowie sozial-kommunikative Skills erworben.

Einführende Grundlagenvorlesungen in den Bereichen Anatomie und Physiologie sowie Linguistik bilden die Basis, auf der weiterführende Themen aufbauen. Dazu zählen unter anderem Audiologie, Phoniatrie, Neurologie sowie zahlreiche logopädiespezifische und wissenschaftliche Lehrveranstaltungen.

 

Aufnahme

Das Aufnahmeverfahren besteht aus mehreren Teilen.

  • Schriftlicher Reihungstest: bei der computergestützten Prüfung werden Allgemeinwissen, logisches Denken und Wortverständnis anhand von Mathe- und Deutschaufgaben getestet.
  • Medizinische Eignung: Damit festgestellt werden kann, ob du für den Beruf als Logopäd:in geeignet bist, werden Stimme, Aussprache und Gehör getestet.
  • Persönliches Interview

Radiologietechnologie

Sehen, was andere nicht sehen

Modernste Technik, medizinisches Fachwissen, enger Kontakt zum Menschen: In der Radiologietechnologie fließen viele gesundheitsberufliche Aspekte ein, die wissenschaftlich fundierte Professionalität voraussetzen.

Die Vorsorge, Diagnostik und Therapie mit den Fachbereichen Röntgen, CT, MRT, Ultraschall, Angiografie, Kardangiografie, Nuklearmedizin, molekulare Bildgebung sowie Strahlentherapie gehören zum beruflichen Alltag von Radiologietechnolog:innen und dementsprechend zum Ausbildungsalltag der Studierenden. Dabei wird wesentlich auf den Strahlenschutz und die Patientensicherheit geachtet. Durch Bildnachbearbeitung und analytische Aufbereitung von Bildern legen Radiologietechnolog:innen die Grundlage für die Beurteilung durch den Arzt.

 

Aufnahme

Das Aufnahmeverfahren besteht aus 2 Teilen:

  • Schriftlicher Reihungstest: bei der computergestützten Prüfung werden Allgemeinwissen, logisches Denken und Wortverständnis anhand von Mathe- und Deutschaufgaben getestet.
  • Persönliches Interview

Physiotherapie

Leben heißt in Bewegung bleiben

Bewegungseinschränkungen z. B. durch Unfälle, Krankheit oder in Folge chronischer Belastung am Arbeitsplatz können die Lebensqualität enorm vermindern. Physiotherapie kann hier viel bewirken, um Menschen ihre Bewegungs- und Schmerzfreiheit zurück zu geben.

Studienschwerpunkte sind Biomedizinische und physiotherapeutische Grundlagen, Physiotherapeutische Techniken und die Physiotherapeutischen Prozesse in allen medizinischen Fachbereichen.

 

Aufnahme

Das Aufnahmeverfahren besteht aus 2 Teilen:

  • Schriftlicher Reihungstest: bei der computergestützten Prüfung werden Allgemeinwissen, logisches Denken und Wortverständnis anhand von Mathe- und Deutschaufgaben getestet.
  • Körperliche Eignung: hier werden etwa deine Reaktions- und Wahrnehmungsfähigkeit, dein Körpergefühl und deine Beobachtungsgabe getestet.
  • persönliches Interview

Die Information ob du zum 2. Teil des Aufnahmeverfahrens zugelassen wirst, erhältst du frühestens nach dem 21. März.

Mit ausführlichen Erfahrungsberichten und ausgewählten Vorbereitungskursen möchten wir dich bestmöglich auf deinem Weg zum Studium unterstützen. Bei Fragen kannst du uns jederzeit gern ein E-Mail schreiben oder bei uns auf Facebook oder Instagram vorbeischauen.

Die folgenden beiden Bücher können für Aufnahmetests und Eignungstests jeder Art hilfreich sein:

So hilft dir ein Aufnahmetest-Vorbereitungskurs:

  • Klar orientiert

    Im Kurs erhältst du volle Klarheit, welche Teile der Test behandelt und wie du ihn erfolgreich meistern kannst.

  • Schneller voran

    Die effiziente Vorbereitung im Intensivkurs bringt dich schneller ans Ziel und verschafft dir den entscheidenden Vorsprung.

  • Gut betreut

    Im Kurs bist du gut aufgehoben und profitierst von der Erfahrung des Kursleiters und der persönlichen, individuellen Betreuung.