Lerngruppe für 5 Tipps für deinen Studienbeginn

5 Tipps für deinen Studienbeginn

5 Tipps für deinen Studienbeginn: So machst du das Beste aus deinem Studium Du beginnst bald zu studieren und weißt noch nicht so recht, was auf dich zukommt? Wir haben für dich ein paar Tipps gesammelt, die dir den Einstieg in den Studienalltag erleichtern werden.   1. Bleib organisiert Unregelmäßige Lehrveranstaltungstermine, Abgabefristen, Prüfungen, Partys und…

Student für Tipps Studienstart

Tipps für deinen Studienstart Part 2

Tipps für deinen Studienstart Part 2: So organisierst du dein Studentenleben Du musst für dein Studium von zuhause aus- und/oder in eine neue Stadt ziehen? Wir zeigen dir, wie du dich in dieser neuen Situation orientieren und gut über die Runden kommen kannst.   Eine Unterkunft finden Eine beliebte Option für viele (angehende) Studierende ist…

Kursraum für Vorbereitungskurs Internationale Rechtswissenschaften

Vorbereitungskurs Internationale Rechtswissenschaften

Vorbereitungskurs Internationale Rechtswissenschaften: So läuft er ab Anfang August fand erstmals der Vorbereitungskurs Internationale Rechtswissenschaften statt. Trainerin Daniela Traxler bereitete die Teilnehmer:innen gemeinsam mit einem IReWI-Studenten für den Test am 23. August 2023 vor. Wir haben Teilnehmerin Lejla zu ihren Erfahrungen mit dem Kurs und ihrer Prüfungsvorbereitung befragt.   Kursablauf Die Atmosphäre beim Kurs sei…

Lernen neben Beruf im Lokal

Erfolgreich Lernen neben Beruf und stressigem Alltag

Neben dem Beruf eine Aufnahmeprüfung zu meistern, ist keine leichte Sache. Der Weg zur erfolgreichen Prüfung mag zwar steinig sein, aber er ist keineswegs unüberwindbar.   Der Übergang in das Studium kann für Berufstätige schwieriger als für junge Maturant:innen sein, da sie bereits eine Vielzahl von Verantwortungen und zeitlichen Verpflichtungen übernehmen. Doch es gibt bewährte…

Blaulicht Polizei und Justizwache

Neuerungen im Polizei-Aufnahmeverfahren

Neuerungen im Polizei-Aufnahmeverfahren Am 1. August gaben Innenminister Gerhard Karner, Polizeipräsident Gerhard Pürstl und Brigadier Xenia Zauner im Rahmen einer Pressekonferenz Statements zu Neuerungen im Polizei-Aufnahmeverfahren. Hier alles, was du wissen musst:   Polizei-Aufnahmeverfahren: Das ist neu Um die Bewerbung für Interessent:innen, auch Quereinsteiger:innen, so einfach wie möglich zu machen, gibt es die Möglichkeit einer…

WU-Gebäude zur Wirtschaftsrecht-Aufnahmeprüfung

Wirtschaftsrecht-Aufnahmeprüfung 2023

Das war die Wirtschaftsrecht-Aufnahmeprüfung 2023 Am 11. Juli 2023 ging das diesjährige WU-Aufnahmeverfahren mit der Wirtschaftsrecht-Aufnahmeprüfung in die letzte Runde. 1.200 Personen bewarben sich auf 870 Studienplätze und absolvierten den Test in insgesamt 19 Hörsälen der WU Wien. Wir waren vor Ort am Campus und haben Teilnehmende zu ihren Erfahrungen befragt. Der Wirtschaftsrecht-Aufnahmetest dauert zwei…

Ein Bild der Messe Wien Halle mit vielen sitzenden Personen

MedAT 2023: die herausfordernde Barriere für den Einstieg in die medizinische Karriere

Alle Infos über den MedAT 2023 Auch in diesem Jahr fand der Medizin-Aufnahmetest in Wien, Linz, Graz und Innsbruck statt. Österreichweit traten fast 12.000 (11.735) von rund 15.400 Bewerber:innen tatsächlich zum Test an. Die diesjährigen Anmelde- und Teilnehmer:innen-Zahlen unterscheiden sich nur wenig von jenen der letzten Jahre. Studienplätze, Anmeldungen, Teilnehmerzahlen Insgesamt stehen in Österreich 1.850…

Hammer zum Thema Unterschied Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht

Unterschied Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht: in Studium & Beruf

Du stehst vor der Entscheidung, ein Studium im Bereich Rechtwissenschaften (Jus) oder Wirtschaftsrecht zu beginnen? In Österreich gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Studiengängen. Diese beziehen sich sowohl auf das Studium selbst als auch auf das spätere Berufsleben. Wir erklären dir die wesentlichen Punkte.   Im Studium: Unterschiede zwischen dem Rechtswissenschaften- und Wirtschaftsrecht-Studium Die…

Personen stehen für den MedAT an

MedAT-Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium: 15.400 Anmeldungen

Wien (OTS) – Ende März endete die Anmeldefrist für eine Teilnahme an den gemeinsamen Aufnahmeverfahren der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz, die heuer zum elften Mal stattfinden. Insgesamt haben sich 15.400 Personen mit 31. März 2023 verbindlich für die Aufnahmeverfahren am 7. Juli angemeldet. Im…