Alpen-Adria-Universität – Medien- und Kommunikationswissenschaften – Infografik
https://www.aau.at/studien/bachelor-medien-und-kommunikationswissenschaften/
https://www.aau.at/studien/bachelor-medien-und-kommunikationswissenschaften/
Paracelsus Medizinische Privatuniversität – Reportage Die Aufnahmeprüfungen an den Medizin-Universitäten sind wohl die schwersten in ganz Österreich. Jährlich gibt es bei keinen Aufnahmeprüfungen so viele Bewerber, wie auf den Med-Unis. Sarah studiert in Salzburg an der PMU und weiß, wie man sich am besten auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet.
Termine & Fristen – Online Voranmeldung: 01.02.-20.02.2012 – Schriftliche Bewerbung: 01.02.-30.04.2012 – Überweisung Kostenbeteiligung: 01.02-30.04.2012 – Testteilnahme: 06.07.2012 Formalvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife Art der Aufnahmeprüfung: BMS Test Plätze/Bewerber 2011: 2903/360
FH Campus Wien – Bautechnik / Technik – Reportage Manuel ist Student an der FH Campus Wien und hat die besten Tipps, um die Aufnahmeprüfung zu bestehen. Da sich die Tests bei Bautechnik und Technik so gut wie überschneiden, kann er sogar für beide Richtungen sprechen. „Das Aufnahmeverfahren war nicht trivial, das muss man schon…
Um ein Studium an der FH Kärnten zu beginnen, ist zuerst die Onlineanmeldung hier durchzuführen. Falls deine Bewerbung angenommen wird, dann folgt an den Standorten Klagenfurt, Spittal und Villach eine Einladung zu einem studienspezifischen mündlichen Aufnahmegespräch. Dieses Gespräch dient zur Feststellung der Motivation und der Frage, warum du dich für ein Studium an der FH Kärnten…
FH Campus Wien – Public Sector – Reportage Die FH Campus Wien wirbt mit ihrem hohen Praxisbezug auch im Public Sector. Die Chancen, nach dem Studium einen Job zu bekommen sind sehr hoch, im Vergleich zu Uni-Studierenden. Tobias ist Student an der FH Campus Wien für Public Management und weiß, worauf bei der Aufnahmeprüfung Wert…
Die FH Kärnten bietet am Standort Feldkirchen die Studiengänge Gesundheits- und Pflegemanagement sowie Soziale Arbeit an. Beide Studiengänge werden auch berufsbegleitend angeboten. Eine mündliche und schriftliche Aufnahmeprüfung gibt es für beide Studiengänge.
In Studienrichtungen ohne Aufnahmeprüfung genügt es, die allgemeine Hochschulreife nachzuweisen, um zum Studium zugelassen zu werden. In Studienrichtungen mit Aufnahmeprüfung ist es in der Regel so, dass du die allgemeine Hochschulreife im Zeitraum zwischen dem Bestehen der Aufnahmeprüfung und dem tatsächlichen Studienbeginn nachweisen musst. Du kannst also beispielsweise im März eine Aufnahmeprüfung machen, im Juni…
Melde dich für unseren Newsletter an, um das Starter-Kit (Checkliste, Kalender, Lernplan-Vorlage und Kursgutschein) und wöchentliche News zu Uni- und FH-Aufnahmetests, Gap Year & Co. zu erhalten.