Vom Reihungstest zum Aufnahmegespräch: Im Gespräch mit einem Physiotherapie-Bewerber an der FH Joanneum
Vom Reihungstest zum Aufnahmegespräch: Im Gespräch mit einem Physiotherapie-Bewerber an der FH Joanneum Das Aufnahmeverfahren der FH Joanneum gliedert sich in einen schriftlichen Reihungstest, einen berufsspezifischen Eignungstest und ein persönliches Gespräch mit der Aufnahmekommission. Wir haben uns in den letzten Wochen mehrmals mit Anton (Name geändert) unterhalten, während er die verschiedenen Schritte des Bewerbungsverfahrens durchlaufen…
Das Aufnahmeverfahren der FH Joanneum: Der berufsspezifische Eignungstest
Das Aufnahmeverfahren der FH Joanneum: Der berufsspezifische Eignungstest Das Aufnahmeverfahren der FH Joanneum sieht neben dem schriftlichen Reihungstest für verschiedene Studiengänge unterschiedliche berufsspezifische Eignungstests vor. Wir haben die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst:
Zentralmatura Mathematik: 16 Punkte bei den Grundkompetenzen als wichtigstes Ziel
Zentralmatura Mathematik: 16 Punkte bei den Grundkompetenzen als wichtigstes Ziel Erfahrungsbericht von Ines A., 14.05.2015 Am 11. Mai 2015 fand erstmals die Zentralmatura im Fach Mathematik statt. Wie die meisten Schülerinnen und Schüler starteten wir, das BG/BORG St.Johann in Tirol, offiziell um 7.30 Uhr und hatten 120 Minuten für den 1. Teil Zeit. Nach der 10-minütigen…
Erfahrungsbericht: Die neue „standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung“ in Mathematik
Erfahrungsbericht zur Mathematik Zentralmatura von Carmen F., 13.05.2015 Am 11.05.2015 fand erstmals die neue „standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung“ in Mathematik statt. Die Schülerinnen und Schüler des BG/BORG St.Johanns in Tirol sammelten sich alle um 7:30 Uhr in den Klassenräumen, wo auch gleich mit den Teil A Grundkompetenzaufgaben begonnen wurde. Für diesen Teil waren 120 Minuten vorgesehen, danach…
Erfahrungsbericht MedAT Innsbruck: Mit selbst erstelltem Skriptum gelernt
Erfahrungsbericht MedAT Innsbruck: Mit selbst erstelltem Skriptum gelernt von Linda, Herbst 2014 Wie ca. 2700 andere auch, war ich am 04. Juli in Innsbruck beim Medat und möchte hiermit meine Erfahrungen von diesem Tag mit euch teilen. Meine Vorbereitungszeit Ich habe bereits 2013 meine Matura gemacht und war danach ein Jahr in der Pflege tätig,…
Medizin-Studium: Tipps für den MedAT
Medizin-Studium: Tipps für den MedAT Nur jeder 9. Bewerber wird nach dem MedAT auch zum Medizin-Studium in Österreich zugelassen. Weil wir dich dabei unterstützen wollen, deine Chancen auf einen der heiß umkämpften Plätze zu ergattern, haben wir uns direkt nach dem MedAT 2015 für dich umgehört. Um einigen möglichen Problemen bei der Bearbeitung der Testteile aus…